EIMA International: die „Innovationsfabrik" stellt neue Rekorde auf
Die Wirtschaftskonjunktur bremst den Markt der landwirtschaftlichen Maschinen auf globaler Ebene, jedoch ist die gestern abend in Bologna abgeschlossene Schau weiterhin auf Erfolgkurs und bricht einen neuen Rekord. Es erschienen über 346.000 Besucher, von denen 63.000 aus dem Ausland von 150 Ländern hierher kamen, um die innovativsten Technologien für jede Art von Landwirtschaft zu erleben. Die Nachfrage für die Landtechnik bleibt weiterhin unvermindert hoch – erklären die Organisatoren der FederUnacoma – und in der Welt der Landwirtschaft ist der Bedarf nach Innovationen sowie nach der Planung der eigenen Investionen beträchtlich.
Emissionsgutschriften, eine Gelegenheit zur Verwaltung
Während des zweiten Tages der EIMA International, der Weltschau der Landtechnik, die gerade in Bologna veranstaltet wird, wurde auf der von Edagricole organisierten Tagung der aktuelle Stand der Regelung sowie der Perspektiven der Emissionsgutschriften debattiert. Für den Landwirt bilden sie eine neue Form des Einkommens mit Vorteile für die Agronomie und die Umwelt
Hybridweizen zum Wachsen bereit
Neuartige Genetik und fortschrittliche Maschinen können die Bedingungen für eine Zunahme der bebauten Oberflächen für den Hybridweizen schaffen. Die letzten Neuigkeiten des Sektors im Laufe eines Treffens auf der EIMA International vorgestellt.
Die europäische Landwirtschaft angesichts des Risikos von Zollsätzen
Am dritten Tag der EIMA International haben die europäischen Parlamentarier über die Auswirkung für die europäische Landwirtschaft aufgrund des Green Deals und der Wiederwahl von Donald Trump gesprochen. Europa muss kompakter bei den Verhandlungen mit den USA und den anderen Wirtschaftspartnern auftreten.
Künstliche Intelligenz, Chancen zur besseren Handhabung
Auf der EIMA International wurde der Entwicklungsstand der KI auf dem Punkt gebracht. Investitionen stark anwachsend, jedoch liegt Europa im Rückstand im Vergleich zu China und den USA. In Italien wuchs der Markt von 218 Millionen Euro im Jahre 2018 auf 710 im Jahre 2023.
Der Erfolg der Landwirtschaft 4.0: Im Jahre 2024 belief sich der Umsatz auf 2,3 Milliarden für die smarten Unternehmen
Innerhalb von sechs Jahren haben die italienischen landwirtschaftlichen Betriebe 4.0 immer mehr an Boden gewonnen und setzen gegenwärtig 2,3 Milliarden um. Im Laufe des zweiten Tages der EIMA International, der Weltschau der Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau, wurde die Analyse der der Informationsstele Smart Agrifood der Fachhochschule Mailand vorgestellt.
Generationswechsel: In Italien die Jungunternehmer in der Landwirtschaft sind insgesamt 7,5%
In Italien gibt es immer mehr Inhaber unter 40 Jahren an der Spitze von landwirtschaftlichen Betrieben, d. h. 7,5% der Gesamtanzahl. Ein noch ungenügender Anteil, um die Pensionierungen auszugleichen. Das Durchschnittsalter der Unternehmer liegt heute bei 63 Jahren. Ein Anreiz zur Förderung des Unternehmertums unter den Jugendlichen könnte vom jüngst verabschiedeten Gesetz 36, jedoch fehlen noch die Durchführungsverordnungen. Ein Rückstand im Vergleich zum restlichen Europa.
Mehr Rentabilität und Präzision: auf der EIMA die Revolution der Roboter auf den Feldern
Die Robotik in der Landwirtschaft entwickelt sich weltweit auf rasante Weise. Nur im vergangenen Jahr sind Hunderte von Fachbetrieben entstanden.
Bewässerung: Auf der EIMA 2024 steht die strategische Partnerschaft zwischen Farmfront und Metzer unter Dach und Fach
Am Einweihungstag der Schau in Bologna wurde eine wichtige Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen den beiden spezialisierten Herstellerhäusern bei der Herstellung von Bewässerungssystemen unterzeichnet. Beim Abkommen werden die jeweiligen Vertriebsnetze gebündelt, um auf dem Markt eine komplette Linie an technologischen Lösungen anzubieten.
EIMA: die Sieger des The Tractor of the Year 2025
Bei der 46. Ausgabe der EIMA, der Weltschau der Landtechnik, wurden die Auszeichnungen für den Preis Tractor of The Year 2025 von einer Jury von Akteuren und Journalisten des Sektors vergeben, wobei sämtliche Sieger je Kategorie angegeben sind.
Federacma: die zu lösenden Knoten für das 5.0
Auf der EIMA, dem internationalen Salon der Maschinen für die Landwirtschaft und den Gartenbau fordert der Verband Federacma, der die Händler des Sektors vereint, mehr Klarheit über die Anreize 5.0, aber auch neue Regeln bei den Ausschreibungen, bei denen Begünstigungen zur Unterstützung der Erneuerung der Böden vorgesehen sind.
Afrika und der Mattei-Plan im Mittelpunkt der EIMA International
Der erste Tag der Schau in Bologna sah die African Continental Free Trade Area (AfCFTA) im Rampenlicht, die afrikanische Freihandelszone mit einer Tagung, die von der Zeitschrift Africa e Affari sowie von FederUnacoma organisiert wurde. Das Abkommen erwartet, dass 30 Millionen Menschen von der extremen Armut entrissen werden und dass insgesamt ein Zuwachs von 450 Milliarden Dollar innerhalb von 2035 erwirtschaftet wird.
Auf der EIMA glänzen die alternativen landwirtschaftlichen Produktionen
Dritte Ausgabe der Auszeichnung von Edagricole. Vier Kategorien – Jugendliche, Diversifizierung, Viehzucht und Nachhaltigkeit – sowie eine besondere Erwähnung: hier sind die Gewinner.
Digitale Technologien im Vordergrund bei der EIMA International
EIMA International: Lollobrigida kündigt neue Fonds für die landwirtschaftliche Mechanik an
Die 46. Ausgabe der EIMA International wird heute in Bologna mit einer Gegenüberstellung zwischen Institutionen, landwirtschaftliche Berufsverbände, Landtechnik-Industrien zum Thema der technologischen Innovation, der Entwicklung der Märkte sowie der öffentlichen Anreize für den Sektor. Es ist erforderlich, die Investitionen in Maschinen der neuen Generation auch angesichts einer wenig vorteilhaften Konjunktur. Die strategische Rolle der Ausbildung und der Kooperation, um das made in Italy auf den globalen Märkten, aber auch, um das landwirtschaftliche Modell „mit zwei oder drei Geschwindigkeitsstufen" zu überwinden.
EIMA 2024, die technologische Antwort auf die globalen Herausforderungen
In Bologna wird die 46. Ausgabe der internationalen Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen eingeweiht. Über 1.750 teilnehmende Industrien, von denen 700 aus dem Ausland, wobei sämtliche Marktzweige vertreten sind. Hochmoderne Maschinenmodelle und fortschrittliche digitale Systeme für eine immer mehr wissenschaftlich ausgerichtete Landwirtschaft, die mit dem Dienstleistungssystem und den anderen Produktionssektoren verbunden ist.
Landwirtschaftliche Maschinen: Der Rückgang der Exporte bremst die italienische Produktion
Der Gesamtwert der nationalen Produktion von Technologien für die Landwirtschaft und die Gartenpflege dürfte bis zum Ende des Jahres voraussichtlich einen Rückgang von 19,5% im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum mit einem Volumen von 13,2 Milliarden Euro verzeichnen. Der Einbruch der Binnennachfrage, jedoch insbesondere die Verlangsamung der ausländischen Märkte tragen entscheidend zur Minderung des Umsatzes unter den italienischen Landtechnikunternehmen bei. FederUnacoma: Der Aufschwung wird erst im zweiten Halbjahr 2025 einsetzen.
Landwirtschaftliche Maschinen: Rückgang auf den Märkten, die eine Erholung erhoffen
Die zurückhaltende Entwicklung im landwirtschaftlichen und industriellen Bereich bremsen im ersten Halbjahr 2024 die Verkäufe der Traktoren auf dem internationalen Markt, der einen Rückgang von insgesamt 12% im Vergleich zur Vorjahresperiode 2023 verzeichnet. Im weiteren Verlauf des Jahres werden keine Trendwenden erwartet. Der Abschwung ist auf konjunkturellen Faktoren zurückzuführen, nicht auf einen Einbruch der Nachfrage nach Technologien, die von einer konstant wachsenden Landwirtschaft angetrieben wird. Das primäre Ziel besteht darin, die Produktivität und die Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.
Landwirtschaftliche Maschinen: Die Schwellenmärkte aus SO-Asien und Afrika
In den kommenden Jahren werden Europa und Nordamerika in der geografische Lage der Märkte weiterhin im Vordergrund stehen, jedoch werden Länder wie Indonesien, Vietnam, die Philippinen und Thailand eine stärkere Rolle spielen, die bereits heute einen Wachstum beim Import von spezifischen Maschinen verzeichnen. Der demografische Zuwachs - der die steigende Nachfrage von Technologien für die Landwirtschaft verursacht - wird auch in Afrika ausgehend von Nigeria, Äthiopien und die Demokratische Republik Kongo eine bedeutende Rolle spielen.
EIMA 2024: das Programm der großen Ausstellung
Die Ausstellung der landwirtschaftlichen Mechanik stellt auch in diesem Jahr eine Reihe von Treffen über die anstehenden Themenbereiche. Die Themen im Vordergrund sind die innovativen Technologien für die großen Herausforderungen der Landwirtschaft, die Entwicklung der Märkte und der Kooperation, die Anwendungen von Robotik und künstlicher Intelligenz.
EIMA International: ein raketenhafter Start
In nur drei Wochen wurden bereits 1000 Einschreibungen verzeichnet, davon 300 ausländische Betriebe. Es wird ein Wachstum der Aussteller und insgesamt ein „ausverkauftes“ Messegelände erwartet. Mariateresa Maschio: "Großes Vertrauen, jedoch auch hohe Erwartungen vonseiten der Marktakteure”. Simona Rapastella: „EIMA ist eine ‚Innovationsstätte‘, wo die Zukunft der Landwirtschaft stattfindet”.
EIMA 2022, die beste Ausgabe überhaupt
Die 45. Ausgabe der Weltschau der landwirtschaftlichen Mechanik verzeichnet am Ende die außerordentliche Zahl von 327.100 Besuchern, ein neuer Rekord nach der vorigen Bestmarke von 2018 (317.000) und eine Top-Veranstaltung auf internationaler Ebene. Die nächste Ausgabe findet in Bologna vom 6. zum 10. November 2024 statt.
Sonntag auf der EIMA: letzter Tag einer ausgezeichneten Ausgabe
Heute Nachmittag wird auf der Messe Bologna die 45. Ausgabe der Weltschau der landwirtschaftlichen Mechanik abgeschlossen. Den 271.000 Besuchern, die in den ersten vier Tagen das Messegelände aufgesucht haben, kommen noch jene des heutigen Tages hinzu, die den Wirtschaftsakteuren, den Landwirten, aber auch dem Publikum von Amateuren und Liebhabern der Landwirtschaft und der Grünpflege geöffnet sind.
Motoren für landwirtschaftliche Maschinen: in Richtung der „neutralen“ Systeme
Auf der EIMA 2022 haben sich die Hersteller von Motoren und landwirtschaftlichen Maschinen über die Strategien und die angewendeten Lösungen zum Erreichen dieser anspruchsvollen Zielsetzungen konfrontiert, die die europäischen Institutionen im Hinblick auf die Klimaneutralität gerade festlegen.
Auf der EIMA 2022 wird die Aufmerksamkeit auf Verwendung von Drohnen in der Landwirtschaft gerichtet
Die Flugdrohnen werden insbesondere für die Datensammlung eingesetzt und für einige wichtige landwirtschaftliche Bearbeitungen eingesetzt, davon die Behandlungen mit Phytopharmaka. Die Verwendung dieser Maschinen ist besonders für punktuelle Operationen und bei schwierigem Zugang für andere Arten von mechanischen Fahrzeugen effektiv.
Agrinfluencer, ein interessantes Phänomen in der Welt der landwirtschaftlichen Mechanik
Auf der Eima International wurde der Agrimachinery Creators Report 2022 vorgestellt, der eine sich verändernde Welt wiedergibt. In der Umfrage werden die verschiedenen Arten von Influencern mit Darlegung der verschiedenen sozialen Netzwerken vorgestellt.
Der Erfolg der Kermesse der EIMA 2022 geht unablässig weiter
Die Schau der landwirtschaftlichen Mechanik, die auf der Messe in Bologna stattfindet, hat in den ersten drei Tagen insgesamt 185.000 Besucher erlebt und erwartet noch jene von heute und morgen, die die Besucherzahl auf Rekordhöhe bringen könnte.
Paolo De Castro auf der Eima in Bologna: „Die Technologie in der Landwirtschaft ist der Weg aus der Krise”
„Die technologische Innovation mit der Anwendung von Smart und Precision Farming spielt weiterhin eine entscheidende Rolle, wobei für die Landwirte angesichts der Energiekrise und der rasant steigenden Preise für Rohstoffe, die der betrieblichen Rentabilität besonders hart zusetzen, der Einsatz dieser Instrumente nicht weiter aufgeschoben werden kann.
EU-Parlamentarier auf der EIMA: eine Politik der spezialisierten Kulturen.
Eine Delegation aus 10 Parlamentariern besuchte die Ausstellung der landwirtschaftlichen Mechanik. Eine Konferenz, eine Besichtigungstour und ein runder Tisch ist das Programm eines Events, dass die Bedeutung der Obst- und Gemüsekulturen verdeutlicht, die für den Markt und für die Rentabilität des Primärsektors immer wichtiger werden.
Der Minister Lollobrigida: die Produktivität mit den Maschinen und nicht mit den GVO-Produkten steigern
Im Laufe eines Treffens auf der EIMA 2022 hat der Minister für Landwirtschaft, Nahrungsmittelsouveränität und Forstwirtschaft seine Zustimmung zu einem organischen Plan von Maßnahmen zur Förderung von Investitionen in Maschinen und Systemen der letzten Generation bekräftigt. Die Innovationen – so Lollobrigida – müssen die spezifischen Bedürfnisse der Landwirtschaft berücksichtigen.
Der Minister Lollobrigida bei Besuch auf der EIMA International
„Full immersion” des neuen Ministers für Landwirtschaft an der Schau der landwirtschaftlichen Mechanik, die gegenwärtig auf der Messe in Bologna stattfindet. Die Regierung beabsichtigt die Unterstützung der Landwirtschaft und der Industrie für landwirtschaftliche Mechanik. Treffen mit der Presse im Rahmen einer Ausstellung, die in den ersten beiden Tagen bereits 100.000 Besucher zählt und einen großen Zulauf auch am heutigen Tag und am Wochenende verspricht.
Die Roboter in den Feldern sind nicht mehr Science-Fiction
In Frankreich, den USA und einigen Ländern Osteuropas sind sie in den landwirtschaftlichen Betrieben bereits im Einsatz. Jedoch beginnt sich die Nachfrage nach Robotern in der Landwirtschaft in Italien durchzusetzen, um die Produktion zu verbessern, indem sie bei der Arbeit des Menschen eingesetzt werden und gleichzeitig die Umweltbelastung reduzieren. Das Haupthindernis zur Verbreitung bleibt noch immer der Faktor Sicherheit.
Ein großartiges Debüt für die EIMA International
Gestern wurde die Weltschau der landwirtschaftlichen Mechanik auf der Messe in Bologna eröffnet und verzeichnete sogleich eine hohe Besucherzahl. Am ersten Tag waren 37.400 Besucher anwesend, wobei auch am laufenden Tag der Zustrom von Leuten sehr groß ist. Ihnen präsentiert sich das Beste vom Besten der Weltproduktion an Maschinen und Ausrüstungen für sämtliche Aspekte der Landwirtschaft. Besonderes Interesse erweckt der Abschnitt für die fortschrittlichen Digitalsysteme sowie die Roboter für die Landwirtschaft.
Geopolitik, die Landwirtschaft ist ein entscheidender Faktor
Die Produktion von Nahrungsmitteln wird immer mehr von den Staaten ausgenutzt, um den eigenen Einfluss in der internationalen politischen Arena auszuspielen. In diesem Szenario übt die Technologie eine entscheidende Rolle aus, um die Produktionserträge zu erhöhen und die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Das Thema steht im Mittelpunkt des Vortrags des Analysten Dario Fabbri bei der EIMA 2022
Eröffnungsfeier für die Eima International
Heute morgen wurde die 45. Ausgabe eingeweiht. Botschaft des Ministers für die Unternehmen des Made-in-Italy Adolfo Urso: «Die landwirtschaftliche Mechanik ist imstande, überall ein Stück Italiens zu bringen».
Italienische Industrie: steigender Umsatz trotz der Konjunktur
Die Voraussichten der FederUnacoma für das Jahresende weisen auf einen Rückgang der hergestellten Mengen (-6%), jedoch einen Zuwachs des Produktionswertes hin (14,2 Milliarden Euro, was einer Steigerung von +3,7% im Vergleich zum Jahr 2021 entspricht). Die Widerstandsfähigkeit des Binnenmarktes und insbesondere der gute Verlauf der Exporte (+10,4% im Juli) stützen den Sektor, der allerdings unter der Krise der Produktionskosten sowie der geringeren Kaufkraft der landwirtschaftlichen Betriebe zu leiden hat.
Landwirtschaftliche Maschinen: hohe Nachfrage auf dem Weltmarkt
Der Verkauf von mechanischen Fahrzeugen für die Landwirtschaft blieben im Laufe der letzten zweieinhalb Jahren auf einem hohen Niveau, die von schweren Wirtschaftskrisen aufgrund der Covid-Pandemie und dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine gekennzeichnet waren. In den neun Monaten von Januar bis September 2022 waren die Volumen höher als jene vor der Pandemie im Jahre 2020, obwohl zwischen dem Ende dieses Jahres und dem ersten Teil des Jahres 2023 der Sektor voraussichtlich die Auswirkungen der Inflation und der geopolitischen Unsicherheit verspüren wird. Die Aussichten für die nächsten Jahre sind angesichts der Nachfrage nach Nahrungsmitteln sowohl mengenmäßig, als auch hinsichtlich der Qualität positiv.
EIMA International: ein Event auf dem neuesten Stand
Die Covid-Pandemie hat zu einer Krise des Messesystems geführt und neue Kriterien für die Wettbewerbsfähigkeit festgelegt. Die Analysten des Sektors sind der Ansicht, dass in den nächsten Jahren die Rolle der spezialisierten und dem Business-Bereich orientiertenAusstellungsevents weiter in den Vordergrund rücken werden. Die Schau der EIMA steht im Zeichen der Rationalität, der Kommunikation und der Zweckmäßigkeit im Preis-Leistungsverhältnis – erklärt die Hauptdirektorin der FederUnacoma Simona Rapastella - und also den neuesten Trends des Messemarktes entspricht.
EIMA 2022, ein globales Event
Vom 9. zum 13. November wird in Bologna erneut die EIMA International veranstaltet, die große Schau der landwirtschaftlichen Mechanik. Internationale Ausrichtung, eine breite Palette an Produkten und Innovation sind Bestandteile der Siegesformel, mit der die Veranstaltung in Bologna zu einem Bezugspunkt für alle Akteure der Industrie der landwirtschaftlichen Mechanik geworden ist. EIMA 2022 ist eine „hochintensive“ Messe, bei der sich eine große Anzahl an Beteiligten versammelt.
EIMA 2022, eine globale Drehscheibe für die landwirtschaftliche Mechanik
Aussteller aus 40 Ländern, erwartete Besucher aus 160 Ländern, offizielle ICE-Delegationen aus 80 Ländern, dies sind die Vorzeigedaten der internationalen Ausstellung der landwirtschaftlichen Mechanik, die in Bologna vom 9. zum 13. November stattfinden wird. Die gesamte Halle ist für die B2B-Treffen gewidmet, wobei ein Programm „Focus”-Tage und populärwissenschaftliche Events zur Förderung der Balance zwischen Nachfrage und Angebot von Technologien für jedes landwirtschaftliche Modell vorsieht.
Wettbewerb der technischen Innovationen: das Kernstück der EIMA 2022
Mit einem renommierten Event im Palazzo Re Enzo in Bologna wurden die Siegermodelle der diesjährigen Ausgabe vorgestellt. Die ausgezeichneten Innovationen waren insgesamt 62 an der Zahl (25 als „Technische Neuigkeit" und 37 als „Original-Weiterentwicklung"), welche bei der großen Schau der landwirtschaftlichen Mechanik vom 9. bis zum 13. November im zentralen Pavillon (Quadriportico) mitten im Messegelände ausgestellt werden.
EIMA International: die Themen im Mittelpunkt der Ausstellung
Gegenwärtig ist die Vervollständigung des Programms der Tagungen und Events während der fünftägigen Ausstellung in Bologna im Gange. Im Vordergrund im bereits definierten Kalender steht das Thema der Dürre und der Klimaänderungen sowie der Anwendungen 4.0 und der Robotertechnik für die Landwirtschaft.
EIMA Green, die Grünflächen, die begeistern
Die Vorstellung erfolgte in Novegro im Rahmen der Demogreen, der Ausgabe 2022 der EIMA Green, dem Salon der Maschinen für den Gartenbau und die Grünpflege, die in Bologna vom kommenden 9. bis zum 13. November stattfinden wird. Die Neuigkeit in dieser Ausgabe ist der Außenbereich für die E-Motion-Show mit den Schleppern und den Maschinen für den Gartenbau.
EIMA International 2022: „green“ und mediterran
In Foggia wurde die nächste Ausgabe der vom 9. bis 13. November in Bologna stattfindenden Internationalen Ausstellung für Landwirtschaftsmechanik vorgestellt. Großveranstaltungszahlen und wachsende Beteiligung. Der Salon „Green“ für Maschinen und Geräte für den Garten- und Landschaftsbau mit Vorführbereich ist bestätigt. Konferenzen und Seminare über Sonderkulturen und die Agrarwirtschaft des Mittelmeerraums sind in Vorbereitung.
„High-Tech“-Systeme zur Bekämpfung der Dürre
Vom 9. bis 13. November findet auf der Messe Bologna „EIMA Idrotech“ statt, ein Salon, der den Technologien und Anlagen für die Bewässerung und das Wasser-Management in der Landwirtschaft gewidmet ist. Der im Rahmen der großen Ausstellung für Landwirtschaftsmechanik stattfindende Salon, an dem bereits 210 Aussteller teilnehmen, bietet technologische Antworten auf den Wassernotstand, der heute in allen italienischen Regionen herrscht. In den ersten vier Monaten dieses Jahres hat sich nach Angaben des CNR (nationaler Forschungsrat) die Regenmenge im Verhältnis zum Durchschnittsniveau der letzten 30 Jahre halbiert.
Tractor of the Year: Treffpunkt auf der EIMA
Anlässlich der Landwirtschaftsmesse in Bologna im November wird der beste Traktor des Jahres prämiert. Preisverleihung am ersten Messetag und dynamische Vorführung der Finalistenmodelle in der großen Arena auf dem Messegelände.
EIMA 2022 - Ein globales Erlebnis
Die 45. Ausgabe der internationalen Ausstellung für landwirtschaftliche Maschinen wurde in Verona vorgestellt. Äußerst positive Resonanz bezüglich der Teilnahmeanmeldungen und der Nachfrage nach Ausstellungsflächen. Intensive Werbemaßnahmen im Ausland und zahlreiche Neuigkeiten, von den digitalen Präsentationsflächen bis hin zu Feldversuchen mit Gartengeräten. Die Innovation immer im Vordergrund mit einem Tag vor der EIMA, der ganz der Präsentation und Preisverleihung des Wettbewerbs für technische Innovationen gewidmet war.